Im Anschluss an ihre Vorträge stellten sich Prof. Dr. Heine und Prof. Dr. Proeller den Fragen des Publikums und unseres Moderators Christian Erhardt. Dabei entstand eine aufschlussreiche Debatte über u.a. die Notwendigkeit finanzieller Mittel, die Rolle des Datenschutzes sowie die Chancen und Grenzen von Pandemieplänen bei der Digitalisierung von Verwaltungen. … Chaos als Weg aus der Krise weiterlesen
Schlagwort: Homeoffice
Der Wunsch nach digitalen Lösungen für die Interaktion zwischen Verwaltung und Bürger*innen besteht schon lange. Der plötzliche Lockdown im Frühling 2020 rief verschiedene Reaktionen seitens der Verwaltungen hervor: Während einige Verwaltungen bereits bestehende digitale Angebote hatten, mussten andere neue Varianten aufsetzen oder die Arbeit wurde ganz eingestellt. Wir möchten herausfinden, wie sich die Interaktion und … Ergebnisse des Workshops #2: Digitale Interaktion von Verwaltung und Bürger*innen weiterlesen
Im zweiten Teil des Workshops arbeiteten die Teilnehmenden an Lösungen und Best-Practice-Beispielen, um den Herausforderungen digitaler Arbeit und Führung auf Distanz zu begegnen. WorkshopdokumentationHerunterladen Die Teilnehmenden waren aufgerufen Rahmenbedingungen aufzuzeigen, die vorliegen müssen, damit digitales und mobiles Arbeiten gelingen kann. Ein Knackpunkt ist weiterhin die technische Ausstattung. Die Mitarbeitenden müssen mit ausreichend mobilen Endgeräten ausgestattet … Ergebnisse des Workshops #3: Digitales Arbeiten und Führen (Nachmittag) weiterlesen
In ihrem Vortrag berichtet Prof. Dr. Isabella Proeller (Universität Potsdam) von ihrer Befragung, in der sie untersuchte, inwiefern Mitarbeitende und Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung das Arbeiten von zuhause während der Corona-Krise erlebt haben. … Probe-Zoom-Meeting weiterlesen
Prof. Dr. Heine (Universität zu Lübeck) spricht in ihrem Vortrag über ihre Vorstudie, in der die Leitfragen lauten: Wie gehen öffentliche Verwaltungen mit dieser veränderten Situation um? Was hat sich bei der Verwaltungsarbeit verändert und wie lange haben die Veränderungen Bestand? … Probe-Zoom-Meeting weiterlesen
Im Homeoffice zu arbeiten, bringt auf den ersten Blick viele Vorteile mit sich: das Wegfallen des Arbeitswegs, sich den Arbeitsplatz selbst aussuchen zu können und die Freiheit einer eigenen Zeiteinteilung. Schaut man jedoch kritischer auf die Thematik, tauchen plötzlich neue Schwierigkeiten auf – vor allem die digitale Gestaltung von Führung und Teamarbeit ist nicht immer … Ergebnisse des Workshops #3: Digitales Arbeiten und Führen (Vormittag) weiterlesen
Die Digitalisierung geht Hand in Hand mit Vernetzung. Im Zeitalter des Internet of Things, von Blockchain-Technologien und Cloud-Services sollte Kooperation untereinander kein Problem mehr darstellen. Gleichzeitig kann man im Netzwerk viele die einfacher leisten, sich gegenseitig helfen, voneinander lernen. Wie sah dies jedoch während der Corona Pandemie in den öffentlichen Verwaltungen aus? Wurde sich ausgetauscht, … Ergebnisse des Workshops #5: Kooperation und Beratung in Netzwerken weiterlesen
Um alle Themen abzudecken, haben wir diesen Workshop thematisch offengelassen und uns direkt an unsere Teilnehmenden gewendet: Sie konnten Wünsche äußern, welches Thema noch diskutiert werden sollte. Entstanden ist ein Workshop, in dem wir uns sowohl übergreifend mit der Fähigkeit sich in Krisensituationen anzupassen beschäftigt haben, als auch im Speziellen mit Herausforderungen für das Ehrenamt und Erfahrungen aus anderen Ländern. … Probe-Zoom-Meeting weiterlesen
Die Corona-Krise hat zu einem scheinbar raschen Aufholen eines digitalen Rückstands (eGovernment Monitor 2019) der deutschen Verwaltung geführt. … Probe-Zoom-Meeting weiterlesen